Fasziales Beckenboden-Training
Beckenboden Training ist langweilig? Nein, in dieser Stunde bestimmt nicht. Hier erwartet dich dich ein wechseldynamisches Faszien-Training von dem dein ganzer Körper profitiert.

Training
In dieser Trainingsstunde erarbeiten wir zusammen einen kraftvollen , elastischen und straffen Faszien-Körper-mit Fokus auf unsere physische innere Mitte, den Beckenboden.
Dies ist in allen Altersstufen möglich.
Das Training soll spass machen und du sollst freudvoll und voller Lebenslust aus meiner Stunde gehen.
Spüre, dass dein Beckenboden mehr beinhaltet als nur dessen Muskulatur.

Teilnahme und Preise
Kursstart 26.10.2023
Ein Einstieg ist jederzeit möglich
Jeweils Donnerstag
12.30 bis 13.30 Uhr
13.45 bis 14.45 Uhr
Einzel Eintritt CHF 35.-
10 er Abo CHF 300.-
Schnuppertrainings September
14.9.2023 13.45 bis 15.00 Uhr
21.9.2023 12.30 bis 13.45 Uhr
Einmaliger kennenlern Preis CHF 25.-

Ort
In den wunderschönen hellen Praxisräumen von der BäderPraxis21
Adresse:
Bäderstrasse 21
5400 Baden
Einen wörtlichen Einblick erhälst du hier. Erleben kannst du`s nur vor Ort.
Was ist fasziales Beckenboden-Training?
Was bringt es dir?
Noch nie hat mich ein Beckenboden-Training so begeistert!
Pure Freude, die durch den ganzen Körper fliesst – und die ich gerne in der Training-Stunde mit dir teile. Hier ist definitiv kein Platz mehr für fade Kegel-Übungen.
Mein fasziales Beckenboden-Training basiert auf den Grundsätzen des zeitgenössischen Pilates und des myofaszialen Trainings, die ich bereits in meinen bestehenden Kursen vermittle.
Der Fokus liegt aber neu ganz auf deinem Beckenboden und auf seinen faszialen Anteilen.
Die immense Wichtigkeit eines starken Beckenbodens habe ich am eigenen Körper erfahren (siehe «Meine Geschichte»).
Mein stetig wachsendes Interesse am Beckenboden und an dessen faszialen Verbindungen, hat mich kürzlich zu einer Weiterbildung über den faszialen Beckenboden an der Somatics Academy von
Divo Gitta Müller geführt. Daraus entstanden ist nun dieses Trainings Angebot, welches im Oktober 2023 in den wunderschönen Räumlichkeiten der BäderPraxis21 in Baden startet.
Abwechslungsreiches Programm
Freue dich auf ein abwechslungsreiches Programm: Ein Aktivieren der inneren Spannkraft bereitet deinen Beckenboden vor und macht Mut, elastisch zu federn, zu springen und zu hüpfen. Als Ausgleich üben wir auch sanfte Bewegungen, die kaum sichtbar sind und deine Propriozeption fördern.
Spannkraft für den ganzen Körper
Hast du gewusst, dass unser Beckenboden zu 70 Prozent aus Faszien besteht und nur zu 30 Prozent aus Muskeln? Er hält nicht nur unsere inneren Organe an Ort und Stelle und ist elementar für unsere Kontinenz. Zusätzlich ist er DIE Verbindungsstelle für die Faszien-Systeme der oberen und der unteren Körperhälfte. Somit können wir mit dem neuen Training nicht nur den Beckenboden stärken. Nein: Der ganze Körper profitiert und fühlt sich nach der Stunde gut an. Elastische, starke Faszien unterstützen dich dabei, den Alltag flexibel zu meistern und bei sportlichen Aktivitäten gesunde Fortschritte zu feiern.
Mehr Gelassenheit
Das körperliche Training kombinieren wir im Kurs mit einer achtsamen Haltung: im Moment ankommen, in die Körpermitte hineinspüren, annehmen, loslassen… Diese Übungen werden dir innere Gelassenheit verleihen.
Damit du dich auch in deinem Alltag fürsorglich um deine Körpermitte kümmern kannst, gebe ich dir regelmässig Ideen mit auf den Weg, wie du deinen Beckenboden zu Hause funktional trainieren und belasten kannst.
Für wen ist das Training geeignet?
Mein Angebot in Baden ist grundsätzlich für alle Frauen in jedem Alter da. Ambitionierte Sportlerinnen profitieren genauso davon wie Frauen mit einer Beckenboden-Schwäche. Auch Schmerzen im unteren Rücken haben oft ihren Ursprung im Beckenboden und können durch unser Training vermindert werden.
Wichtig: Wenn du eine Operation im urogenitalen Bereich hattest, an Inkontinenz leidest oder Senkungsbeschwerden im Bereich des Beckenbodens verspürst, solltest du vor dem Kursstart ärztlichen Rat suchen oder dich von einer Beckenboden-Physiotherapeutin beraten lassen. Kläre bitte ab, ob das Training für dich momentan sinnvoll ist. Eine Liste von Fachpersonen, die auf den Beckenboden spezialisiert sind, findest du unter www.pelvisuisse.ch.
Weitere Links zu Methoden und Therapeuten, die sich bestens auskennen mit dem Beckenboden findest du ganz unten auf dieser Seite.

Mein Beckenboden Training ist aus einer persönlichen Geschichte entstanden.
Meine Geschichte
Anstoss zu meinem neuen Training gab vor rund drei Jahren eine persönliche Leidensgeschichte: Nach einer Weiterbildung zum Thema Beckenboden in den Wechseljahren fiel mir auf, dass mit meinem eigenen Beckenboden etwas nicht stimmte.
Eine ärztliche Untersuchung bestätigte mein Gefühl: Der Beckenboden hatte sich gesenkt. Die Diagnose war wie ein Schlag ins Gesicht für mich – erst recht als Pilates-Lehrerin. Das Gefühl, dass mein Inneres «unten rausfallen» könnte, war extrem unangenehm. Joggen oder Hüpfen glichen von nun an einer Mutprobe. Meine Ärztin riet mir zu einer Operation, falls die Beschwerden sich verschlimmern würden. Doch für mich war dies nur die allerletzte Option.
So entschied ich mich für eine Beckenboden-Physiotherapie. Durch die frühzeitige Diagnose hatten sich noch keine Organe gesenkt. So konnte ich mit einem konsequenten Training, mit Beckenboden-schonenden Bewegungen und Positionen und mit möglichst viel Gelassenheit im Alltag meinen lädierten Beckenboden wieder in Form bringen. Dank diversen Methoden und Übungspraxis stehe ich heute wieder mitten im Leben. Ich hüpfe und jogge, als wäre nie etwas gewesen. Mein persönliches Happy End dieser Geschichte. Daraus entstand....
Meine Mission
Als meine Beschwerden nachliessen, fing ich an, das Beste aus meiner Leidensgeschichte zu machen:
Ich integrierte die erlernten Methoden in mein bestehendes Pilates-Training – und erhielt dankbare Rückmeldungen von Kundinnen, die ihren Beckenboden dadurch intensiver wahrnehmen und beispielsweise ihre Kontinenz verbessern konnten. Motiviert durch diese wertvolle Erfahrung, anderen Frauen Unterstützung zu bieten, habe ich nun den neuen Kurs aufgebaut, der sich ganz um den faszialen Beckenboden dreht.
Es ist mein Herzenswunsch, durch den Kurs möglichst vielen Menschen die - in unserer Gesellschaft noch verkannte - Bedeutung eines gesunden Beckenbodens bewusst zu machen. Ich möchte Betroffenen Mut machen, ihr Leiden nicht stillschweigend zu akzeptieren, sondern aktiv etwas dagegen zu tun. Es ist nie zu spät, Hilfe zu suchen und Lösungen zu finden. Denn Faszien können bis ins hohe Alter regenerieren.
Ich bedanke mich bei dir, dass du dich für mein Training interessierst.
Vielleicht lernen wir uns bald persönlich kennen und du berichtest mir von deiner Geschichte.
Komm gerne in eine unverbindliche Probelektion und überzeuge dich selbst.
Gerne kannst du mich auch kontaktieren, wenn du vorab ein persönliches Gespräch möchtest.
Bis dann
Sabrina Casagrande
Link ^s von Therapeuten
Liste in Arbeit