top of page

​

 

Zeitgenössisches Pilates kurz erklärt:

​

Die Pilates Methode hat sich im Laufe der Zeit verändert.

Die Grundprinzipien sind jedoch immer noch die Gleichen.

Im Pilates wird jede Bewegung mit Kontrolle und Genauigkeit ausgeführt, rhythmisch und mit klarer Intention für eine maximale Wirkung und einem minimalen Verletzungsrisiko.

Die zeitgenössische Pilates Methode ist ein ganzheitliches Bewegungssystem, welches  vordergründig die tiefliegende Muskulatur dehnt und kräftigt. Körper und Geist werden als eine Einheit betrachtet.

Mit Hilfe spezifischer Übungen wird die körperliche, geistige und energetische Balance gefördert, die Haltung optimiert und neue Bewegungsmuster ermöglicht.

Das Schöne an der Methode ist, dass sich dieses Training für Personen aller Altersstufen eignet und einen Sportler genauso herausfordert wie einen Anfänger.

​

Das erwartet dich in meiner Gruppenstunde

​

Die Stunde beginnt bei dir selbst zu sein und anzukommen.

Ein ausgewogenes Training an Kräftigung, Dehnung, Mobilisation und Balance bietet Abwechslung ohne dich zu überfordern.

Kurze Wiederholungen und fliessende Übergänge der Übungen gestalten die Stunde kurzweilig.

Jede Stunde hat einen klaren Fokus/Intention der zu Beginn kurz besprochen wird.

So dass du auch im Verständnis zu deinem Körper weisst was du trainierst.

Angepasste Übungen auf deinem aktuellen Niveau sind mir auch in der Gruppenstunde ein wichtiges Anliegen.

Ebenso erhältst du Ideen wie du dein Training im Alltag einfliessen lassen kannst.

​

Was dich NICHT erwartet bei mir.

​

Ist ein hartes muskuläres Training das dich über deine Grenzen heraus fordert.

Starker Muskelkater danach.

Ein Training im Rhythmus zu Musik.

Maximale Wiederholungen.

Immer das selbe Programm.

​

​

​

​

​

​

​

Stabilität Ball und Stretching Band

Das  Myofasziale Training auf der Matte mit Kleingeräten 

Der Fokus der Pilates Übungen liegt auf dem Zentrum der tiefliegenden  Muskelschichten im Rumpf.

Bewegungsabläufe beginnen durch eine innere Aktivierung, gefolgt von Wirbelsäulen und Extremitäten-Bewegungen.

Die Trainings-Technik ist jedoch kein

Nachahmen von Übungen, sie erfordert Verständnis, Aufmerksamkeit und eine klare Intension.

Erst wenn der Körper und die Bewegungen bewusst wahrgenommen werden und die Grundelemente verstanden sind, ist ein effektives Pilates Training möglich. 

Ich lege viel Wert auf eine korrekte Ausführung der einzelnen Ausgangspositionen und Übungen damit ein optimaler Trainings Effekt  garantiert ist.

Sehr effektvoll setzen wir verschiedene Tools zum Training ein. Pilates Rolle, Circle, Terra Bänder aber auch speziell dafür entwickelte Faszien- Bälle und Halbkugeln mit denen wir die Faszien hydrieren und beleben. Die Trainings Geräte können sowohl zur Entlastung wie zur Steigerung des Trainings führen. Myofasziale Übungssequenzen fliessen je nach Niveau der Gruppe mit ein federnde und elastisch aufgespannte Sequenzen die für mehr inneren Raum und Beweglichkeit führen.

Ebenso fliessen einfache Anatomische Grundsätze mit ein für ein klareres Verständnis der Bewegungsabläufe im Alltag.

​

​

Schwangere Frau von Birch

Bewegte Schwangerschaft

Angepasste Pilates Übungen sowie Mobilisation-, Dehn-, Entspannung-, und Atemübungen bieten dir wunderbare Trainingsmöglichkeiten und sorgen für mehr Wohlbefinden während des im Wandel befindenden  Körpers in der Schwangerschaft.

​

Einstieg jederzeit möglich.

5 er und 10 er Abos

​

Bewegte Rückbildung

​

Ab 6-8 Wochen nach der natürlichen  Geburt, 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt, kannst du mit dem Rückbildungs Training beginnen.

Im Fokus steht zu Beginn das trainieren der Beckenbodenmuskulatur, sowie die tiefliegende Bauch und Rückenmuskulatur.

Kräftigende sowie entspannende Übungen für den Arm und Schulterbereich fliessen mit ein.

Du erhältst ebenso Informationen wie du die Übungen in den Alltag mit dem Baby integrieren kannst, und auf was du dich achten solltest.

​

Aktuelle Kurse Rückbildung mit Baby

in Hausen bei familiesach.ch   

​

 

​

​

​

​

Treppe

Spiralstabilisation nach Dr.Richard Smisik
gesund & beweglich

Die Entstehung der Spiralstabilisation

Dr. Richard Smisek hat die Methode vor 30 Jahren vor allem für Hochleistungssportler entwickelt. Er suchte nach Bewegungen mit denen er die hohen einseitigen Belastungen, die wir in allen Sportarten kennen, ausgleichen konnte.

Inzwischen kann auf 25 Jahre klinische Erfahrung bei Patienten mit Wirbelsäulen Beschwerden im Lenden-, Brust-, und Halsbereich zurück geblickt werden.

Ebenso werden starke Erfolge bei Skoliose und Bandscheibenvorfällen erzielt.

Die Übungen werden nicht nur zur Behandlung von Fuss-, Knie-, Hüft- und Schultern Problemen angewandt, sondern auch als Prävention erfolgreich eingesetzt.

Die Methode wird auch von einer Reihe von Spitzensportlern als ausgleichendes Training angewandt, mit dem Ziel die sportliche Leistung zu verbessern und die Überlastung und Degeneration der Wirbelsäule und aller anderen Gelenke im Sport vorzubeugen.

​

Warum wird Spiralstabilisation empfohlen.

Durch unsere einseitigen Alltagstätigkeiten sind grundlegend wichtige Bewegungen verloren gegangen.

Die Ansteuerung der spiralen Muskelketten fällt vielen Menschen schwer, da wir sie in unserem Alltag zu wenig oder gar nicht mehr brauchen.

Aus unserem Bewegungsapparat wird immer mehr ein Stillhalte- Apparat.

Für diese grosse Belastung ist die Biomechanik nicht konstruiert. Gelenke, Muskeln und Sehnen werden durch Nichtbewegen tagtäglich überfordert. Muskeln verkürzen und verkümmern durch Nichtgebrauch. Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Knie und Hüftgelenksprobleme sind die Folgen.

​

Wirkung der Spiralstabilisation

Aktivierung der Muskelketten, Dehnen der verkürzten Strukturen, Kräftigung der Muskulatur im Rumpf, Gesäss, Beinen, Armen, und Beckenboden.

Durch die Aktivierung der diagonalen Muskelketten entsteht ein Zug nach oben und somit eine Entlastung der Bandscheiben.

Die optimale Beweglichkeit der Wirbelsäule.

Ausgleich von muskulärem Ungleichgewicht.

Gesunde Bewegungsabläufe. Verbesserung von Koordination, Konzentration und Gleichgewicht.

Reduktion der Schulter und Nackenprobleme.

Zurück zur dynamischen und aufrechten Körperhaltung.

Haltungs-, Bewegungs-, und Gangschulung.

Zur Behandlung von Hallux Valgus , X- und O- Beine, Senk-, Plattfuss.

Muskelaufbau und Kondition.

​

Das Training

​

Die Übungen werden mit einem elastischen Seil durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass das elastische Seil eine ausholende Bewegung mit den Gliedmassen zulässt, entgegen einer langsam steigenden Kraft, die die stabilisierenden Muskelspiralen aktiviert.

Es ermöglicht die Muskeln zu kräftigen und gleichzeitig zu dehnen, zum entscheidenden Zeitpunkt, wenn sie auf natürliche Weise relaxieren. 

​

Damit dauerhafter Erfolg gewährleistet ist:

Mache die Übungen jeden Tag 10 Minuten.

Leidest du unter Rückenbeschwerden wird täglich 2X 15-20 Minuten empfohlen.

Die Technik sollte bei einem Spiralstabilisation - Therapeuten erlernt werden und regelmässig überprüft werden.

​

Spiralstabilisation kann im 1:1Training erlernt werden. 

Mehr Infos dazu gebe ich gerne am Telefon.

​

​

​

​

​

​

​

​

Angebot: Services
bottom of page